Verjus Essig (MIT BILD, vegan)

Rezepte zur Herstellung von Apfelessig, Balsamico-Essig, Fruchtessige, Getreideessig, Kräuteressig, Liköressig, Malzessig, Obstessig, Reisessig, Rotweinessig, Sherry-Essig, Tafelessig, Traubenmost und Weinessig sowie Weißweinessig.

Moderatoren: koch, Tag-der-Tiere-Hannover, Kochschule, mpc, Baecker, Jugendorganisation-GUTuN, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 23102
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Verjus Essig (MIT BILD, vegan)

Beitragvon koch » Di 22. Aug 2023, 16:18

Verjus Essig (MIT BILD, vegan)

Menge: 250 Milliliter

500 Gramm unreife grüne Trauben
250 Milliliter Wasser
1 Teelöffel Zucker (optional, je nach gewünschter Süße)
1 Prise Salz

Außerdem:
ein Glasgefäß mit luftdichtem Verschluss
eventuell ein Mulltuch

Trauben vorbereiten:
Geben Sie die Trauben in ein grobes Sieb, spülen Sie sie gründlich mit kaltem Wasser ab und lassen Sie die Trauben gut abtropfen. Währenddessen entfernen Sie die Stiele und schneiden die Trauben mit einem Gemüsemesser in Hälften.

Trauben kochen:
Dann geben Sie die geschnittenen Trauben in einen Kochtopf und fügen das Wasser hinzu. Danach bringen Sie den Topfinhalt bei mittlerer Hitze zum Kochen und reduzieren anschließend die Hitze. Nun lassen Sie die Trauben ca. 15 - 20 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln, bis sie weich sind und ihre Farbe verlieren.

Abseihen:
Danach ziehen Sie den Kochtopf von der Kochstelle und gießen die gekochten Trauben durch ein feines Sieb oder ein Mulltuch (das nennt sich abseihen, um den Saft aus einer Mischung herausziehen (extrahieren). Dabei drücken Sie die Traubenreste gut mit einem Kochlöffel oder Esslöffel aus, um so viel Saft wie möglich zu gewinnen.

Zucker und Salz hinzufügen:
Je nach Geschmack können Sie jetzt etwas Zucker und eine Prise Salz hinzufügen und die beiden Zutaten mit dem Saft vermischen, bis sich der Zucker und das Salz komplett aufgelöst haben (wir nutzen dafür einen Schneebesen). Dies hilft, die Säure des Verjus auszugleichen und ihm eine angenehme Süße zu verleihen.

Abkühlen lassen:
Dann lassen Sie den gewonnenen Verjus - Saft gut abkühlen, bevor Sie ihn in eine saubere Flasche oder ein Glas mit Deckel füllen.

Lagern:
Zum Schluss bewahren Sie den Verjus - Essig verschlossen im Kühlschrank auf, um seine Frische und Qualität zu erhalten. Er kann übrigens einige Monate lang haltbar sein.

Unser Tipp:
Der selbstgemachte Verjus - Essig eignet sich hervorragend als Alternative zu Essig oder Zitronensaft in Salatdressings, Saucen und anderen Gerichten.

Bild: grüne Trauben
Bild

Zurück zu „Essig (vegan)“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast